Advent Basilika kerstmarkt in Budapest

Weihnachtsmarkt in Budapest

Einigen Listen zufolge ist der Weihnachtsmarkt in Budapest der schönste Europas. Das mussten wir natürlich mit eigenen Augen sehen …

Zunächst einmal gibt es „den“ Weihnachtsmarkt in Budapest gar nicht. Es gibt einen Weihnachtsmarkt bei der St.-Stephans-Basilika, einen auf dem Deák-Tér, einen auf dem Vörösmarty-Tér … Die gute Nachricht: Diese drei liegen nur wenige hundert Meter voneinander entfernt, und die Straßen dazwischen sind genauso weihnachtlich geschmückt wie die Weihnachtsmärkte selbst. So taucht man in Budapest komplett in die Weihnachtsstimmung ein.

Budapests festive light fleet kicks off the festive season 4

Sogar die öffentlichen Verkehrsmittel machen mit: Ein Zug, mehrere Straßenbahnen und Busse fahren mit Tausenden von Lichtern geschmückt durch die Stadt.

Nach einem etwas schwierigen Start (wir wollten mit dem Zug fahren, aber dieser hatte wegen Schneefalls bereits eine Verspätung von 40 Minuten) kamen wir im Zentrum von Budapest an, wo wir zunächst zum Vörösmarty Tér gingen. Danach sind wir über den Deák Tér zur Szent István Basilika gelaufen. Letztere ist laut dieser Liste der beste Weihnachtsmarkt Europas.

Auffällig waren allerdings die Preise. Obwohl Ungarn normalerweise ein recht günstiges Land ist, gilt das eindeutig nicht für den Weihnachtsmarkt. 15 Euro für einen (großen) Hotdog, 10 Euro für eine Tüte Suppe… In den Cafés rund um den Weihnachtsmarkt sitzt man trocken und warm und zahlt etwa die Hälfte.

IMG 20241206 174314 482

Die Weihnachtsmärkte sind bei Touristen sehr beliebt. Wenn man herumläuft, hört man fast alle europäischen Sprachen. Und ab und zu trifft man sogar einen Ungaren. An den Ständen kann man sich daher überall auf Englisch verständigen. Die Stände sind so, wie man es von einem Weihnachtsmarkt erwartet: Essensstände, Glühwein und viele handwerkliche Produkte.

Die Dekoration der Stände und der Umgebung ist sehr schön. Und die Basilika im Hintergrund rundet das Bild ab.

Wir selbst sind zwar keine begeisterten Besucher von Weihnachtsmärkten, aber dieser Abend hat uns sehr gut gefallen. Allen, die einmal Weihnachtsstimmung schnuppern möchten, können wir diesen Ausflug wärmstens empfehlen.

Ähnliche Beiträge

  • Budapest

    Wer etwas über Ungarn weiß, hat wahrscheinlich schon von seiner Hauptstadt Budapest gehört.
    Wir waren schon vor zwei Jahren dort gewesen und haben in den letzten Monaten regelmäßig ein Geschäft oder ein Regierungsgebäude besucht, aber es war höchste Zeit, unserer Hauptstadt einen weiteren touristischen Besuch abzustatten.

  • |

    Geschichtsunterricht aus Budapest

    Entdecken Sie die komplexe Geschichte Ungarns in Budapest, indem Sie in die dunklen Zeiten des 20. Jahrhunderts eintauchen. Besuchen Sie die jüdischen Viertel, die Große Synagoge und das Schuhdenkmal, um einen eindrucksvollen Einblick in den Holocaust zu erhalten. Das Terror Háza Museum beleuchtet die Nazi- und Kommunismus-Zeit, während der Memento Park kommunistische Statuen bewahrt. Erfahren Sie mehr über den stillen Widerstand der Ungarn und ihre Widerstandsfähigkeit. Ein faszinierendes Volk mit einer Geschichte voller Nuancen, in der keine Geschichte schwarz-weiß ist.

  • Skigebiet Eplény

    Ungarn hat keine Alpen, aber einige Skigebiete, wie das Mátra-Gebirge und die Skiarena Eplény, 30 Minuten von Budapest entfernt. Obwohl die Höhenlage begrenzt ist (500 m, 175 m Höhenunterschied), gibt es mehrere Pisten, Lifte und Skianlagen, einschließlich Abendbeleuchtung und Skiverleih. Aufgrund der geringen Größe sind die Wartezeiten minimal, was einen reibungslosen Skibetrieb ermöglicht. Das Gebiet ist zu klein für einen richtigen Skiurlaub, aber ideal für regelmäßiges Training. Im Sommer verwandelt es sich in einen Mountainbike-Park.

  • Radtour rund um den östlichen Balaton

    Wir unternahmen eine dreitägige Radtour entlang des Balaton-Sees mit einer zusätzlichen Schleife durch das Bakony-Gebirge, um genügend Strecke zu haben. Wir starteten in Berhida und fuhren über Eplény auf ruhigen Landstraßen zur Nordküste. Über Balatonfüred und die Küste der Halbinsel Tihany überquerten wir bei Szántód zum Südufer. Am dritten Tag verließen wir vorübergehend das Ufer, fuhren über Klippen und Waldwege und endeten wieder in Berhida. Wir trafen auf unbefestigte oder unwegsame Abschnitte, manchmal überwucherte Wege und stark befahrene Strecken ohne Radweg, aber überall genossen wir die Aussicht, die Ruhe und die Flexibilität.

  • Und natürlich der Plattensee

    Das einzige, was außer der Hauptstadt wohl jeder kennt: der riesige Plattensee. Der Balaton ist 85 km lang, also länger als unsere flämische Küste (und der Umfang ist natürlich noch viel größer). Obwohl an einem schönen Sonntag fast alle Ungarn an den Balaton fahren, ist es im Vergleich zu unserer Küste nicht so voll. Andererseits…

  • Hollókő entdecken – Ein zeitloses ungarisches Dorf

    Ein Besuch im historischen ungarischen Dorf Hollókő in der Nähe des Mátra-Gebirges. Vergleichbar mit Bokrijk, aber authentisch: Die Häuser werden noch bewohnt. Das Dorf lebt hauptsächlich vom Tourismus: Geschäfte, Cafés, Museen in jedem Haus. Sie können zu einer Burg wandern und weiter zu einem Kunstwerk namens „Die Handfläche Gottes” mit Blick über das Tal. Fazit: Auf jeden Fall lohnenswert, besonders wenn Sie in der Mátra übernachten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert