20250110 085032 scaled

Steine verstehen

Ich mag Steine, ich finde sie wunderschön. Besonders die wassergerundeten, sehr alten Steine. Und die gibt es hier in Hülle und Fülle, und in vielen Farben. Langsam bringe ich die schönsten Exemplare von unserem Feld zum Teich, jeden Tag ein paar. Unser Feld wird leichter zu bearbeiten, unser Teichrand schöner, und ich genieße die Langsamkeit. Eine herrlich friedliche Tätigkeit und ohne Hektik….dacht i.

Unser Boden hier ist aus Lehm, das wussten wir schon. Kein Wunder: alle alten Häuser hier sind auch aus Lehm, man kann daraus keine Ziegel backen. Aber auf diesem Lehm gibt es unzählige Ziegelsteine. Das Seltsame ist aber, dass diese Steine meist nicht an der Oberfläche liegen, sondern nur auf den frisch gepflügten Feldern zu sehen sind. Als Ökologe weiß ich zwar, dass Regenwürmer Steine „vergraben“ können, aber das braucht eine ganze Menge Zeit.

Deze afbeelding heeft een leeg alt-attribuut; de bestandsnaam is 20250121_081356-768x1024.jpg

Nach einer Periode mit fast ununterbrochenem Frost stieß ich auf dieses für mich überraschende Phänomen: Unser Boden „frisst“ die Steine. Mittlerweile liegen die Steine 3-6 cm tief, und das innerhalb weniger Wochen. Ich habe eine Hypothese: Der Boden ist gefroren und hart, aber Steine leiten die Wärme gut, und wenn die Sonne scheint, taut sie unter dem Stein auf, so dass der Stein in den weichen Lehm einsinkt. Wenn mein Teichrand noch in diesem Jahr fertig werden soll, muss ich mich beeilen, denn bald sind all diese schönen Steine weg. Und wird mein Teichrand auch verschwinden?

Eines der schönsten Dinge am Leben in Ungarn ist die Zeit und die Ruhe, um über solche Dinge nachzudenken.

Ähnliche Beiträge

  • To be or not to airbnb

    Vor einem Jahr sind wir mit einer offenen Einstellung („wir werden sehen“) umgezogen und haben unser Obergeschoss zu einer 2-Zimmer-Wohnung für Freunde und Familie umgebaut. Wir beschlossen, sie auch zu vermieten, nicht um vom Tourismus zu leben, sondern um Gäste zu empfangen, die Ruhe, Natur und Einfachheit suchen. Nach der Registrierung (mit Inspektion und 1 Stern) und der Platzierung auf u. a. Airbnb kamen die ersten Gäste.

  • |

    Ode an den Walnussbaum

    Dieser wunderschöne Baum hat unserem Haus seinen Namen gegeben. Wir haben nur einen einzigen großen Baum auf unserem 5000 m² großen Grundstück. Aber dieser eine Baum ist ein absoluter Hingucker. Ungehindert von Konkurrenten ist er breit und stolz gewachsen und seine Krone ist gut 10 m breit. In den heißen Sommermonaten spendet er herrlichen Schatten…

  • Herbstnebel

    Auch in Ungarn ist der November ein grauer Monat. Es regnet immer noch wenig, aber es gibt regelmäßig dichten Nebel. Mazy fängt ihre Bälle noch immer fehlerfrei und die Rehe huschten wie Schatten hinter dem Garten herum: Spazierengehen lohnt sich hier zu jeder Jahreszeit. Nach 10 Tagen bei 12 °C im Haus können wir jetzt…

  • Huhn = Huhn?

    We hebben onze kip ‚Samsung‘ met succes vervoerd en ze heeft zelfs eieren gelegd bij aankomst. We hebben geleerd dat het Hongaarse woord voor kip ‚tyúk‘ is, niet ‚cirke‘. Onze kip geniet ervan om de tuin te verkennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert