img 20240518 wa0009 Aq2BJ9ZNWLsN7MO5

Stadtbesichtigung Veszprém

Veszprém ist die Hauptstadt unserer Provinz und eine der ältesten Städte Ungarns. Außerdem ist sie Kulturhauptstadt Europas 2023. Höchste Zeit also für einen Besuch.

Veszprém ist eine der ältesten Städte Ungarns und Hauptstadt der Provinz, in der wir leben. Veszprém hat etwa 56.000 Einwohner und ist mit dem Auto in etwa 20 Minuten zu erreichen.
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist die Burg, die vermutlich aus dem 9. Jahrhundert stammt (also noch bevor die ersten Ungarn hier ankamen!). Leider war sie heute wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, das müssen wir also auf ein anderes Mal verschieben.


Aber auch ohne die Burg ist Veszprém einen Besuch wert. Viele der touristischen Highlights liegen weniger als einen Kilometer voneinander entfernt und sind daher gut zu Fuß zu erreichen. Was uns im Vergleich zu anderen Städten, die wir bereits besucht haben, besonders auffällt, ist, wie grün und lebenswert es hier ist. Es gibt nur wenige Hochhäuser, sodass man vom Burgberg oder vom „Tűztorony“ (wörtlich „Feuerturm“, aber hier ist der mittelalterliche Turm gemeint, von dem aus man die Stadt überwachte, um zu sehen, ob irgendwo ein Feuer brannte) immer einen wunderschönen Panoramablick hat.

Und ja, es gibt auch nette Terrassen und Restaurants. Was man hier jedoch kaum oder gar nicht findet, sind aufdringliche Verkäufer von Ramsch, alte Häuser, deren Erdgeschoss für die x-te Einkaufspassage weggebrochen wurde, und Staus. Einfach nur Ruhe, 100 % Genuss!

Ähnliche Beiträge

  • Skigebiet Eplény

    Ungarn hat keine Alpen, aber einige Skigebiete, wie das Mátra-Gebirge und die Skiarena Eplény, 30 Minuten von Budapest entfernt. Obwohl die Höhenlage begrenzt ist (500 m, 175 m Höhenunterschied), gibt es mehrere Pisten, Lifte und Skianlagen, einschließlich Abendbeleuchtung und Skiverleih. Aufgrund der geringen Größe sind die Wartezeiten minimal, was einen reibungslosen Skibetrieb ermöglicht. Das Gebiet ist zu klein für einen richtigen Skiurlaub, aber ideal für regelmäßiges Training. Im Sommer verwandelt es sich in einen Mountainbike-Park.

  • Radtour rund um Balatonalmádi

    Am Ostersamstag radelten wir von Balatonfűzfő entlang des Balaton-Sees nach Balatonalmádi. Die Tour mit rund 500 Höhenmetern erfordert aufgrund der anspruchsvollen Steigungen eine gute Kondition. Über gut ausgebaute Radwege erklommen wir die Aussichtstürme Csere-hegy und Somlyó-hegy, genossen die Natur und Ruhepausen und kehrten über ein kleines Restaurant und eine Dampflokomotive zum Ausgangspunkt zurück.

  • Budapest

    Wer etwas über Ungarn weiß, hat wahrscheinlich schon von seiner Hauptstadt Budapest gehört.
    Wir waren schon vor zwei Jahren dort gewesen und haben in den letzten Monaten regelmäßig ein Geschäft oder ein Regierungsgebäude besucht, aber es war höchste Zeit, unserer Hauptstadt einen weiteren touristischen Besuch abzustatten.

  • Das Trianon-Museum

    Várpalota hat zwei Burgen: eine mittelalterliche Burg, die im Kampf gegen die Türken eine wichtige Rolle spielte, und eine zweite, die ab 1721 von der Familie Zichy erbaut wurde und seit 2004 das Trianon-Museum beherbergt. Dieses im Karpatenbecken einzigartige Museum widmet sich dem Vertrag von Trianon (1920), durch den Ungarn 71,5 % seines Territoriums und einen Großteil seiner Bevölkerung verlor. Es beleuchtet die Geschichte und die Folgen dieses für die Ungarn traumatischen Vertrags. Das Museum ist wunderschön gestaltet, die Texte sind jedoch nur auf Ungarisch, sodass eine Übersetzungs-App erforderlich ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert