Kunst und Kultur


Rund um den Plattensee gibt es im Sommer sehr viel zu erleben. Das ist natürlich logisch, denn halb Ungarn hat sich an den rund 200 km langen Ufern niedergelassen. Neben Sonnenbaden und Schwimmen lieben die Ungarn offensichtlich auch Musik, Tanz und Kunst.

Wir nahmen an einem Teil des jährlichen „Hungarian Summer Salsa Festival” (https://hssf.eu/) teil: ideal für Liebhaber, mit Workshops für alle Niveaus und einer Woche voller Tanzabende.

Eine Woche später begann dann das „Kunsttal”-Festival (https://www.muveszetekvolgye.hu/). Die Atmosphäre war ähnlich wie in Dranouter, mit einem zusätzlichen Hippie-Flair, verteilt auf drei niedliche Dörfer (von denen Kapolcs das größte ist). Weniger Schwerpunkt auf Musik (keine fünf Bühnen gleichzeitig), dafür mehr andere Künste: Maler, Bildhauer, Tänzer und Handwerker kamen, um ihre Kunstwerke zu verkaufen und/oder boten verschiedene Workshops an. Auch Sportaktivitäten (Gruppen-Yoga) und unzählige Essens- und Getränkestände waren vertreten. Für Familien mit Kindern auf jeden Fall lohnenswert, natürlich sind die Aktivitäten hauptsächlich auf Ungarisch, aber Kunst braucht keine Sprache, oder? Und Yoga kann man einfach nachmachen. Der Teil „Schließen Sie die Augen und konzentrieren Sie sich auf Ihre …” war zwar eine anspruchsvolle Übung im ungarischen Wortschatz, aber wenn ich mich dann auf meinen Knöchel und nicht auf mein Handgelenk konzentriert habe, hatte das doch keine großen Auswirkungen.

Ähnliche Beiträge

  • Tihany

    Es stand schon lange auf unserer Wunschliste, und gestern haben wir es endlich geschafft: Tihany, ein Dorf auf einer Halbinsel am Plattensee. Weithin als schönste Wanderregion des Balaton gepriesen, hat es uns nicht enttäuscht: 12 anspruchsvolle Kilometer bergauf und bergab mit herrlichen Ausblicken, abwechslungsreicher Landschaft und zum Abschluss ein gemütliches touristisches Dorf mit einem köstlichen…

  • Budapest

    Wer etwas über Ungarn weiß, hat wahrscheinlich schon von seiner Hauptstadt Budapest gehört.
    Wir waren schon vor zwei Jahren dort gewesen und haben in den letzten Monaten regelmäßig ein Geschäft oder ein Regierungsgebäude besucht, aber es war höchste Zeit, unserer Hauptstadt einen weiteren touristischen Besuch abzustatten.

  • Alle Tiere

    Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, das Leben in und um unser Haus zu beobachten. Besonders der Teich erweist sich als wahre Oase in diesem trockenen Land. In kürzester Zeit konnten wir bereits mehrere Froscharten, eine Smaragdkröte und Hunderte von Vögeln (darunter 200 Spatzen, Bachstelze, Schafstelze, Stieglitz, Haubenlerche, Amsel, Bluthänfling) begrüßen. Die Schwalben zeigen deutliches Interesse…

  • To be or not to airbnb

    Vor einem Jahr sind wir mit einer offenen Einstellung („wir werden sehen“) umgezogen und haben unser Obergeschoss zu einer 2-Zimmer-Wohnung für Freunde und Familie umgebaut. Wir beschlossen, sie auch zu vermieten, nicht um vom Tourismus zu leben, sondern um Gäste zu empfangen, die Ruhe, Natur und Einfachheit suchen. Nach der Registrierung (mit Inspektion und 1 Stern) und der Platzierung auf u. a. Airbnb kamen die ersten Gäste.

  • Radtour rund um Balatonalmádi

    Am Ostersamstag radelten wir von Balatonfűzfő entlang des Balaton-Sees nach Balatonalmádi. Die Tour mit rund 500 Höhenmetern erfordert aufgrund der anspruchsvollen Steigungen eine gute Kondition. Über gut ausgebaute Radwege erklommen wir die Aussichtstürme Csere-hegy und Somlyó-hegy, genossen die Natur und Ruhepausen und kehrten über ein kleines Restaurant und eine Dampflokomotive zum Ausgangspunkt zurück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert