Hollókő hoofdstraat

Hollókő entdecken – Ein zeitloses ungarisches Dorf

Wir haben das kleine Dorf Hollókő besucht, nordwestlich des Mátra‑Gebirges, weil mehrere Reiseführer sagten, es sei eines der schönsten Dörfer Ungarns.

Für Flandern würde ich es am besten mit Bokrijk vergleichen. Nur authentischer. In Bokrijk hat man alte Gebäude aus ganz Flandern gesammelt und in einem Park zusammengefügt, aber in Hollókő wurde das historische Dorf einfach erhalten. Die meisten Häuser sind noch immer bewohnt von denselben Familien, die seit Jahrhunderten in der Gegend leben.

Heute leben sie nicht mehr von der Landwirtschaft, sondern von Reisebussen voller Touristen. Wirklich jedes Haus ist ein Geschäft, ein Café oder ein Museum – und oft alle drei zugleich. Wir waren an einem normalen Wochentag außerhalb der Hochsaison dort, und daher war es ziemlich ruhig, aber ich möchte nicht an einem der Spitzen‑Tage dort sein. Dennoch ist das Dorf auf jeden Fall einen Besuch wert.

P1050666

Vom Dorf aus kann man auch den Hügel hinauf zum Schloss wandern. Es ist ein schönes Gebäude an einem wundervollen Ort. Und wenn man etwas sportlich ist, wandert man noch etwa eine Stunde weiter über einen Hügelkamm zur „Hand Gottes“, ein Kunstwerk, von dem aus man ein weites Panorama über das Tal hat.

Hollókő Isten tenyere

Während des Spaziergangs stand plötzlich ein Reh keine zehn Meter vor uns auf dem Weg – aber leider war Mazy schneller als ich, meine Kamera zu greifen… Durch den Wald sind wir zurück zu unserem Ausgangspunkt gewandert. Als wir dann wegfuhren, sahen wir noch eine Familie Hirsche, Vater und Mutter mit mehreren Jungen, einfach in den Feldern nicht weit von der Straße.

Alles in allem ein Ausflug, der sich mehr als lohnt. Nicht für einen Tagesausflug von unserem Zuhause – dafür ist es vermutlich etwas zu weit – aber wenn man irgendwo in der Mátra übernachtet, auf jeden Fall empfehlenswert.

Kulturelle Tipps / Lokalhinweise:

  • In Ungarn bewahren viele Dörfer wie Hollókő Traditionen, Architektur und Familiengeschichten; der Unterschied zu künstlich zusammengebrachten Freilichtmuseen kann groß sein.
  • Touristensaison beachten: außerhalb der Hochsaison (Frühling, Herbst), werktags ist es entspannter; im Sommer an Wochenenden kann’s voll werden.
  • Gute Schuhe sind ein Muss, besonders für Hügel und Waldwege.
  • Wildtiere beobachten: morgens oder abends sind Chancen höher.
Hollókő vár

Ähnliche Beiträge

  • Was wächst und blüht

    Welche Pflanzen gedeihen gut in Ungarn? Welche können wir aus unserem Garten in Mechelen mitnehmen? Wir sind in einer Weinbauregion gelandet, das ist klar. Auch Apfel-, Kirsch- und Pflaumenbäume sieht man überall. Holunder (und damit Holunderblüten) wächst hier fantastisch, sodass ich noch eine Weile jeden Tag Holunderblütensirup trinken kann. Wild wachsende Fliederbäume und Liguster verströmen…

  • Und natürlich der Plattensee

    Das einzige, was außer der Hauptstadt wohl jeder kennt: der riesige Plattensee. Der Balaton ist 85 km lang, also länger als unsere flämische Küste (und der Umfang ist natürlich noch viel größer). Obwohl an einem schönen Sonntag fast alle Ungarn an den Balaton fahren, ist es im Vergleich zu unserer Küste nicht so voll. Andererseits…

  • |

    Ode an den Walnussbaum

    Dieser wunderschöne Baum hat unserem Haus seinen Namen gegeben. Wir haben nur einen einzigen großen Baum auf unserem 5000 m² großen Grundstück. Aber dieser eine Baum ist ein absoluter Hingucker. Ungehindert von Konkurrenten ist er breit und stolz gewachsen und seine Krone ist gut 10 m breit. In den heißen Sommermonaten spendet er herrlichen Schatten…

  • Lavendel?

    Was sind das für violette Blumen? Schon bald sahen wir auf unseren Spaziergängen in der Umgebung wunderschöne violette Felder auftauchen. Wir wähnten uns in der Provence, und das Klima ist natürlich nicht so unterschiedlich, also warum nicht Lavendelfelder? Bei näherer Betrachtung sah die Blume jedoch überhaupt nicht wie Lavendel aus, sondern verdächtig nach einer bei…

  • Kunst und Kultur

    Rund um den Plattensee gibt es im Sommer sehr viel zu erleben. Das ist natürlich logisch, denn halb Ungarn hat sich an den rund 200 km langen Ufern niedergelassen. Neben Sonnenbaden und Schwimmen lieben die Ungarn offensichtlich auch Musik, Tanz und Kunst. Wir nahmen an einem Teil des jährlichen „Hungarian Summer Salsa Festival” (https://hssf.eu/) teil:…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert