Kasteel van Nadasladany

Das Schloss von Nádasdladány

Etwa zehn Kilometer von hier entfernt steht das Schloss von Nádasdladány. Das heutige Schloss wurde 1873 von Graf Nádasdy im Tudor-Stil erbaut.

Die Familie Nádasdy bewohnte das Schloss bis 1944, aber der Weltkrieg und die sowjetische Herrschaft in den folgenden Jahrzehnten führten zum Verfall des Schlosses. Im Jahr 2009 begann eine umfassende Renovierung des Schlosses und des umliegenden Parks, und im August 2021 wurde das Schloss für Besucher geöffnet.

Wir waren vor ein paar Wochen zu diesem Schloss geradelt. Aber wir hatten vor unserer Abreise nicht auf der Website nachgesehen – das Schloss ist das ganze Jahr über geöffnet, aber nicht montags. Und ja, diese Radtour war an einem Montag, und so standen wir vor einem geschlossenen Tor.

Also heute ein zweiter Versuch, und nun konnten wir eintreten. Zusammen mit vielen anderen Besuchern. Lag es daran, dass auch hier gerade Schulferien sind? Oder weil gerade eine Haloween-Ausstellung läuft? Oder ist es jeden Tag so voll? Auf jeden Fall gibt es jede Stunde eine Führung (natürlich auf Ungarisch), und unsere Gruppe bestand aus etwa 35 Personen.

Eines der Highlights des Schlosses ist die Bibliothek, und im 8 Hektar großen Park zieht der 6.000 m2 große Teich die Blicke auf sich.

Sowohl das Schloss selbst als auch der Park um das Schloss herum wurden wunderschön renoviert und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Ähnliche Beiträge

  • Stadtbesichtigung Veszprém

    Veszprém ist die Hauptstadt unserer Provinz und eine der ältesten Städte Ungarns. Außerdem ist sie Kulturhauptstadt Europas 2023. Höchste Zeit also für einen Besuch. Veszprém ist eine der ältesten Städte Ungarns und Hauptstadt der Provinz, in der wir leben. Veszprém hat etwa 56.000 Einwohner und ist mit dem Auto in etwa 20 Minuten zu erreichen.Eine…

  • Radtour rund um den östlichen Balaton

    Wir unternahmen eine dreitägige Radtour entlang des Balaton-Sees mit einer zusätzlichen Schleife durch das Bakony-Gebirge, um genügend Strecke zu haben. Wir starteten in Berhida und fuhren über Eplény auf ruhigen Landstraßen zur Nordküste. Über Balatonfüred und die Küste der Halbinsel Tihany überquerten wir bei Szántód zum Südufer. Am dritten Tag verließen wir vorübergehend das Ufer, fuhren über Klippen und Waldwege und endeten wieder in Berhida. Wir trafen auf unbefestigte oder unwegsame Abschnitte, manchmal überwucherte Wege und stark befahrene Strecken ohne Radweg, aber überall genossen wir die Aussicht, die Ruhe und die Flexibilität.

  • Hollókő entdecken – Ein zeitloses ungarisches Dorf

    Ein Besuch im historischen ungarischen Dorf Hollókő in der Nähe des Mátra-Gebirges. Vergleichbar mit Bokrijk, aber authentisch: Die Häuser werden noch bewohnt. Das Dorf lebt hauptsächlich vom Tourismus: Geschäfte, Cafés, Museen in jedem Haus. Sie können zu einer Burg wandern und weiter zu einem Kunstwerk namens „Die Handfläche Gottes” mit Blick über das Tal. Fazit: Auf jeden Fall lohnenswert, besonders wenn Sie in der Mátra übernachten.

  • |

    Geschichtsunterricht aus Budapest

    Entdecken Sie die komplexe Geschichte Ungarns in Budapest, indem Sie in die dunklen Zeiten des 20. Jahrhunderts eintauchen. Besuchen Sie die jüdischen Viertel, die Große Synagoge und das Schuhdenkmal, um einen eindrucksvollen Einblick in den Holocaust zu erhalten. Das Terror Háza Museum beleuchtet die Nazi- und Kommunismus-Zeit, während der Memento Park kommunistische Statuen bewahrt. Erfahren Sie mehr über den stillen Widerstand der Ungarn und ihre Widerstandsfähigkeit. Ein faszinierendes Volk mit einer Geschichte voller Nuancen, in der keine Geschichte schwarz-weiß ist.

  • Weihnachtsmarkt in Budapest

    Einigen Listen zufolge ist der Weihnachtsmarkt in Budapest der schönste Europas. Das mussten wir natürlich mit eigenen Augen sehen … Zunächst einmal gibt es „den“ Weihnachtsmarkt in Budapest gar nicht. Es gibt einen Weihnachtsmarkt bei der St.-Stephans-Basilika, einen auf dem Deák-Tér, einen auf dem Vörösmarty-Tér … Die gute Nachricht: Diese drei liegen nur wenige hundert…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert