Parlementsgebouw in Budapest

Budapest

Wer etwas über Ungarn weiß, hat wahrscheinlich schon von seiner Hauptstadt Budapest gehört. Wir waren schon vor zwei Jahren dort gewesen und haben in den letzten Monaten regelmäßig ein Geschäft oder ein Regierungsgebäude besucht, aber es war höchste Zeit, unserer Hauptstadt einen weiteren touristischen Besuch abzustatten.

Zunächst etwas Geschichte. Budapest entstand 1873 durch den Zusammenschluss der beiden Gemeinden Buda und Pest. Buda liegt auf der rechten (westlichen) Seite der Donau, Pest auf der gegenüberliegenden Seite. Heute hat die Stadt etwa 1,7 Millionen Einwohner und ist damit die siebtgrößte Stadt Europas. Trotz ihrer Einwohnerzahl ist sie eine sehr grüne Stadt mit insgesamt etwa 83 Quadratkilometern an Parks und Wäldern..

1730454599767

Wir begannen unseren Spaziergang in Buda. Zuerst erklommen wir den Gellért-Berg. Dieser 235 Meter hohe Berg ist nach dem heiligen italienischen Benediktiner Gellért benannt, der der geistliche Berater des ersten christlichen ungarischen Königs und der Schutzpatron Ungarns war. Es ist ein schöner, aber anstrengender Aufstieg vom Wasserfall an der Erzébet-Brücke bis zur Zitadelle auf dem Gipfel. Leider ist die Zitadelle derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, aber die Aussicht von oben ist nicht weniger spektakulär.

20241101 102643

Auf dem Weg nach unten kamen wir unter anderem an der Höhlenkirche vorbei und hatten einen Blick auf die Freiheitsbrücke.

1730456378253

Anschließend fuhren wir mit der Straßenbahn auf den nächsten Hügel, den Burgberg. Auf ihm steht tatsächlich die Budapester Burg. Doch bevor wir die Burg erreichten, mussten wir noch am wunderschönen Várkert Bazár anhalten. Von dort aus kann man mit einer Rolltreppe zur Burg fahren.

IMG 20241101 121405 888

Nach einem kleinen Spaziergang durch die Straßen rund um die Burg und einem kleinen Imbiss kamen wir dann an der Fischerbastei und der Matthiaskirche an. Einer der touristischen Höhepunkte von Budapest. Und obwohl es dort heute ziemlich voll war (Notiz an mich selbst: der 1. November ist in vielen Ländern ein freier Tag, und viele Leute wählen diesen Tag, um die Stadt zu besuchen), ist es das mehr als wert. Normalerweise stellen wir uns die Fischer als relativ einfache und sogar arme Leute vor, aber was ihre Zunft hier geleistet hat, ist unglaublich.

IMG 20241101 141827 404

Dann war es an der Zeit, zur Donau hinabzusteigen und über die Kettenbrücke, die älteste feste Verbindung zwischen den beiden Ufern, nach Pest hinüberzufahren. Dort besuchten wir zunächst das Schuh-Denkmal am Donauufer, eine Gedenkstätte für die Zehntausende von ungarischen Juden, die im Zweiten Weltkrieg ermordet wurden.

IMG 20241101 150337 072
IMG 20241101 151657 923

Ein Stück weiter befindet sich das Parlament. In Belgien wird es manchmal als „Palast der Nation“ bezeichnet – aber hier in Budapest hat man das Wort „Palast“ sehr wörtlich genommen. Mit einer Fläche von 1 745 Quadratmetern ist es eines der größten Parlamentsgebäude der Welt – und eines der schönsten dazu..

Danach ging es weiter zur Stephansbasilika, wo uns eine angenehme Überraschung erwartete – da es ein November war, konnte die Basilika kostenlos besichtigt werden. Diese Basilika, in der die rechte Hand des heiligen Königs Stephan aufbewahrt wird, ist einfach beeindruckend. Hier muss kiloweise Gold verwendet worden sein, um alles zu vergolden!

Anschließend, als unsere Mägen ohnehin schon ein wenig zu protestieren begannen, probierten wir noch einen der typischen ungarischen Snacks, den Kurtos Kalacs (Schornsteinkuchen).

Danach ging es weiter ins jüdische Viertel, das heutzutage auch das Vergnügungsviertel von Budapest ist. Hier reiht sich ein Restaurant an das andere, und dazwischen gibt es noch ein paar Tanzlokale. Dort verbrachten wir also den Rest des Abends.

Ähnliche Beiträge

  • Bátorkő Vára

    In der Umgebung von Várpalota, nahe dem Bakony-Gebirge, gibt es wunderschöne, gut gepflegte Wander- und Radwege, die sich ideal für Ausflüge im April und Oktober eignen. Mit der App Mapy lassen sich Routen leichter finden als mit Google Maps. Eine beliebte Wanderung ist die 10 km lange Tour zu den Ruinen von Bátorkő vára, über den „roten Kreuzchen“-Weg und zurück entlang des „roten Strich“-Radwegs. Hier wachsen wild Pflanzen wie blaue Iris, Vinca und Bärlauch, die einen starken Duft verströmen.

  • Weihnachtsmarkt in Budapest

    Einigen Listen zufolge ist der Weihnachtsmarkt in Budapest der schönste Europas. Das mussten wir natürlich mit eigenen Augen sehen … Zunächst einmal gibt es „den“ Weihnachtsmarkt in Budapest gar nicht. Es gibt einen Weihnachtsmarkt bei der St.-Stephans-Basilika, einen auf dem Deák-Tér, einen auf dem Vörösmarty-Tér … Die gute Nachricht: Diese drei liegen nur wenige hundert…

  • Das Trianon-Museum

    Várpalota hat zwei Burgen: eine mittelalterliche Burg, die im Kampf gegen die Türken eine wichtige Rolle spielte, und eine zweite, die ab 1721 von der Familie Zichy erbaut wurde und seit 2004 das Trianon-Museum beherbergt. Dieses im Karpatenbecken einzigartige Museum widmet sich dem Vertrag von Trianon (1920), durch den Ungarn 71,5 % seines Territoriums und einen Großteil seiner Bevölkerung verlor. Es beleuchtet die Geschichte und die Folgen dieses für die Ungarn traumatischen Vertrags. Das Museum ist wunderschön gestaltet, die Texte sind jedoch nur auf Ungarisch, sodass eine Übersetzungs-App erforderlich ist.

  • Radtour rund um Balatonalmádi

    Am Ostersamstag radelten wir von Balatonfűzfő entlang des Balaton-Sees nach Balatonalmádi. Die Tour mit rund 500 Höhenmetern erfordert aufgrund der anspruchsvollen Steigungen eine gute Kondition. Über gut ausgebaute Radwege erklommen wir die Aussichtstürme Csere-hegy und Somlyó-hegy, genossen die Natur und Ruhepausen und kehrten über ein kleines Restaurant und eine Dampflokomotive zum Ausgangspunkt zurück.

  • Tihany

    Es stand schon lange auf unserer Wunschliste, und gestern haben wir es endlich geschafft: Tihany, ein Dorf auf einer Halbinsel am Plattensee. Weithin als schönste Wanderregion des Balaton gepriesen, hat es uns nicht enttäuscht: 12 anspruchsvolle Kilometer bergauf und bergab mit herrlichen Ausblicken, abwechslungsreicher Landschaft und zum Abschluss ein gemütliches touristisches Dorf mit einem köstlichen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert