20250806 095605 scaled

To be or not to airbnb

Als wir vor einem Jahr hier ankamen, war das mit einer großen Portion „wir werden schon sehen“. Zum Glück, denn so einen Umzug kann man wirklich nicht vorhersagen oder planen. Was jedoch klar war: Wir wollten Gäste empfangen können. Wir haben unser Obergeschoss in eine 2-Zimmer-Wohnung verwandelt. In erster Linie natürlich für Freunde und Familie. Einen Schwimmteich, eine Sauna und einen Whirlpool nur für uns allein zu haben, finden wir ein bisschen schade.

Wir wollen nicht vom Tourismus leben. Aber was dann? Letztendlich haben wir beschlossen, die Wohnung zur Vermietung anzumelden: Nach einer Menge Papierkram und einer Inspektion sind wir nun stolze Besitzer von 1 „Stern”. Wichtige Punkte, die verbessert werden müssen: überall Fußleisten und eine zusätzliche Beleuchtung am Badezimmerspiegel. Sauna, Schwimmbad und Whirlpool, Außenküche: alles unwichtig. Nun ja, diese Leute haben ihre Checkliste, das kennen wir in Belgien natürlich auch.

Schritt 2: Die Vermietung. Eigentlich wollen wir keine „normalen” Touristen, sondern Menschen, die dem Trubel entfliehen, in die Vergangenheit zurückkehren, sich mit der Natur und einander verbinden, Einfachheit und Ruhe suchen. Gemeinsam am Gartentisch ein Glas Wein genießen. Auch wer kurz vor einem Burnout steht, kann hier stundenlang Vögel beobachten, ins Feuer starren, endlos wandern und Rad fahren. Aber wie findet man die perfekten Gäste? Letztendlich haben wir uns entschieden, uns bei „Campspace” anzumelden (eine wirklich tolle Website), aber um schon einmal etwas Erfahrung zu sammeln, auch bei Airbnb. Denn: Ist es eigentlich so einfach, einfach so Gäste zu empfangen? Mit etwas Bangen: Was für Menschen werden wir dann zu sehen bekommen?

Es stellte sich heraus, dass es vor allem große Familien sind, die in letzter Minute noch in die Nähe des Balaton wollen. Hilfe! Familien mit kleinen Kindern sind willkommen, aber wir werden unseren Schwimmteich nicht hinter einen Zaun stellen, und eine Sauna ist auch nichts für Kinder. Natürlich ist Mazy sehr kinderfreundlich, und es gibt Frösche im Teich und einen großen Walnussbaum, auf den man klettern kann. Und Platz, sehr viel Platz. Für Kinder, die gerne draußen spielen, also auf jeden Fall toll.

Nach zwei Familien ist klar: Es muss einfach passen.

Familie 1 reiste bereits nach zwei Stunden ab: viel zu gefährlich (man kann von der Treppe fallen oder im Teich ertrinken), eine Spinne kam einfach durch die offene Tür herein (Foto als Beschwerde an Airbnb geschickt), und es gibt ekelhafte „Tiere” im Teich. Wir haben ihnen eine kostenlose Stornierung gewährt: Ich hatte wirklich keine Lust, mir eine Woche lang Beschwerden anzuhören. Und wenn Kinder sich nicht schmutzig machen dürfen, gibt es hier tatsächlich nichts zu erleben.

Familie 2 ist jetzt seit 3 Tagen hier: Morgens hüpfen die beiden Kleinsten (6 & 8) nach unten, füttern die Hühner, spielen mit dem Hund, fangen Frösche und klettern auf den Baum, während Mama und Papa ruhig ausschlafen/frühstücken. Die Kinder von Familie 2 sehen viel glücklicher aus.

Wir haben unseren Airbnb-Text und unsere Fotos angepasst: Hier läuft ein Hund frei herum, der Schwimmteich ist tief genug zum Schwimmen und wer nackt hineinspringen möchte, ist willkommen. Ein paar Schilder im Hippie-Stil, eine Feuerschale mit fröhlichen Holzhockern (Handarbeit von Stijn und Seunghee) sollen die richtige Atmosphäre schaffen. Spannend!

Bitte beachten Sie: Freunde und Familie können weiterhin über unsere Website zum halben Preis buchen, aber da noch einige zahlende Gäste und ein paar Familienmitglieder kommen, müssen Sie inzwischen schon bis Ende September schauen, um einen freien Zeitraum zu finden. Und natürlich ist dann die Urlaubssaison vorbei, sodass der Kalender wahrscheinlich bis zum nächsten Frühjahr leer bleiben wird.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Ode an den Walnussbaum

    Dieser wunderschöne Baum hat unserem Haus seinen Namen gegeben. Wir haben nur einen einzigen großen Baum auf unserem 5000 m² großen Grundstück. Aber dieser eine Baum ist ein absoluter Hingucker. Ungehindert von Konkurrenten ist er breit und stolz gewachsen und seine Krone ist gut 10 m breit. In den heißen Sommermonaten spendet er herrlichen Schatten…

  • Alle Tiere

    Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, das Leben in und um unser Haus zu beobachten. Besonders der Teich erweist sich als wahre Oase in diesem trockenen Land. In kürzester Zeit konnten wir bereits mehrere Froscharten, eine Smaragdkröte und Hunderte von Vögeln (darunter 200 Spatzen, Bachstelze, Schafstelze, Stieglitz, Haubenlerche, Amsel, Bluthänfling) begrüßen. Die Schwalben zeigen deutliches Interesse…

  • Herbstnebel

    Auch in Ungarn ist der November ein grauer Monat. Es regnet immer noch wenig, aber es gibt regelmäßig dichten Nebel. Mazy fängt ihre Bälle noch immer fehlerfrei und die Rehe huschten wie Schatten hinter dem Garten herum: Spazierengehen lohnt sich hier zu jeder Jahreszeit. Nach 10 Tagen bei 12 °C im Haus können wir jetzt…

  • Steine verstehen

    In Ungarn sind die Steine oft unter der Erdoberfläche vergraben und werden erst sichtbar, wenn die Felder gepflügt werden. Wir stellen jedoch fest, dass die Steine verschwinden, weil der Boden sie „frisst“. Wir glauben, dass der gefrorene Boden unter den Steinen schmilzt und sie dadurch versinken.

  • Eines der besten Länder für Telearbeit

    Visaguide ist eine Website, auf der Sie alle möglichen Informationen über Visabestimmungen für alle Länder weltweit finden. Darüber hinaus veröffentlichen sie regelmäßig Artikel und Studien, die für Menschen relevant sind, die international reisen möchten. So haben sie kürzlich untersucht, welche Länder derzeit die besten für „digitale Nomaden“ sind – Menschen, die online von ihrem jeweiligen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert