Natur

  • Radtour rund um den östlichen Balaton

    Wir unternahmen eine dreitägige Radtour entlang des Balaton-Sees mit einer zusätzlichen Schleife durch das Bakony-Gebirge, um genügend Strecke zu haben. Wir starteten in Berhida und fuhren über Eplény auf ruhigen Landstraßen zur Nordküste. Über Balatonfüred und die Küste der Halbinsel Tihany überquerten wir bei Szántód zum Südufer. Am dritten Tag verließen wir vorübergehend das Ufer, fuhren über Klippen und Waldwege und endeten wieder in Berhida. Wir trafen auf unbefestigte oder unwegsame Abschnitte, manchmal überwucherte Wege und stark befahrene Strecken ohne Radweg, aber überall genossen wir die Aussicht, die Ruhe und die Flexibilität.

  • Alle Tiere

    Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, das Leben in und um unser Haus zu beobachten. Besonders der Teich erweist sich als wahre Oase in diesem trockenen Land. In kürzester Zeit konnten wir bereits mehrere Froscharten, eine Smaragdkröte und Hunderte von Vögeln (darunter 200 Spatzen, Bachstelze, Schafstelze, Stieglitz, Haubenlerche, Amsel, Bluthänfling) begrüßen. Die Schwalben zeigen deutliches Interesse…

  • Radtour rund um Balatonalmádi

    Am Ostersamstag radelten wir von Balatonfűzfő entlang des Balaton-Sees nach Balatonalmádi. Die Tour mit rund 500 Höhenmetern erfordert aufgrund der anspruchsvollen Steigungen eine gute Kondition. Über gut ausgebaute Radwege erklommen wir die Aussichtstürme Csere-hegy und Somlyó-hegy, genossen die Natur und Ruhepausen und kehrten über ein kleines Restaurant und eine Dampflokomotive zum Ausgangspunkt zurück.

  • Bátorkő Vára

    In der Umgebung von Várpalota, nahe dem Bakony-Gebirge, gibt es wunderschöne, gut gepflegte Wander- und Radwege, die sich ideal für Ausflüge im April und Oktober eignen. Mit der App Mapy lassen sich Routen leichter finden als mit Google Maps. Eine beliebte Wanderung ist die 10 km lange Tour zu den Ruinen von Bátorkő vára, über den „roten Kreuzchen“-Weg und zurück entlang des „roten Strich“-Radwegs. Hier wachsen wild Pflanzen wie blaue Iris, Vinca und Bärlauch, die einen starken Duft verströmen.

  • Herbstnebel

    Auch in Ungarn ist der November ein grauer Monat. Es regnet immer noch wenig, aber es gibt regelmäßig dichten Nebel. Mazy fängt ihre Bälle noch immer fehlerfrei und die Rehe huschten wie Schatten hinter dem Garten herum: Spazierengehen lohnt sich hier zu jeder Jahreszeit. Nach 10 Tagen bei 12 °C im Haus können wir jetzt…

  • Tihany

    Es stand schon lange auf unserer Wunschliste, und gestern haben wir es endlich geschafft: Tihany, ein Dorf auf einer Halbinsel am Plattensee. Weithin als schönste Wanderregion des Balaton gepriesen, hat es uns nicht enttäuscht: 12 anspruchsvolle Kilometer bergauf und bergab mit herrlichen Ausblicken, abwechslungsreicher Landschaft und zum Abschluss ein gemütliches touristisches Dorf mit einem köstlichen…